Das Fundament unserer Arbeit

 

 

Familienleben heute ist bunt, vielfältig – und oft auch herausfordernd.

 

Zwischen Beruf, Alltag und den Bedürfnissen der einzelnen Akteure braucht es verlässliche Partner, die entlasten, unterstützen und begleiten.

 

Unser Team versteht sich als Wegbegleiter*innen. Mit fundierter fachlicher Expertise, Erfahrung und einem offenen Herzen schaffen wir einen Ort, an dem Kinder Geborgenheit finden, lernen und wachsen dürfen.

 

Wir geben Familien die Rückendeckung, die sie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und in herausfordernden Lebensphasen brauchen. Dabei ist unsere Arbeit stets getragen von dem Bewusstsein, dass jede Familie einzigartig in ihren Begrürfnissen ist.

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Geschäftsführende Gesellschafterin:

Laura Rotaru

 

Als Dipl. Sozialpädagogin mit einer langjährigen beruflichen Tätigkeit in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern Sozialer Arbeit, leitet mich die tiefe Überzeugung, dass jedes Kind ein Recht auf Schutz, Förderung und Entfaltung hat.

 

Familien brauchen Orte der Unterstützung, und pädagogische Fachkräfte Räume, in denen sie ihre Professionalität weiterentwickeln und ihre Verantwortung reflektieren können.

 

Unsere gemeinnützige GmbH verbindet deshalb Betreuung, Beratung und Bildung – immer mit Blick auf das Wohl der Kinder und die Stärkung der Menschen, die sie begleiten.

 

In meiner Arbeit vereine ich fachliche Expertise, praktische Erfahrung und ein Herz, das für die soziale Verantwortung schlägt.

 

Fachliches Profil:

  • Studium Dipl. Sozialpädagogik Abschuss 2006

  • Eigene Lehrtätigkeit in den Studiengängen BA Soziale Arbeit und BA Kindheitspädagogik

  • Mitglied im Bundesverband der Soziotherapeuten e.V.

  • Mitglied im DGuSV – Deutscher Gutachter- und Sachverständigenverband e.V.

  • Weiterbildung Tiergestützte Interventionen

  • Weiterbildung Kinderschutzfachkraft: Kinderschutz nach § 8a SGB VIII

  • Weiterbildung Bürgerfunk

  • Weiterbildung Präventionsprojekt FuN

  • Weiterbildung fit4future

  • Weiterbildung Psychologische Beratung

  • Weiterbildung Kindertagespflege

Diese Vielfalt an Qualifikationen ermöglicht es mir, mit einem ganzheitlichen Blick zu arbeiten – immer im Zusammenspiel von Schutz, Prävention, Stärkung und Entwicklung.

 

So wächst eine Organisation, die Brücken baut:
Zwischen Kindern und Familien, zwischen Theorie und Praxis, zwischen pädagogischer Professionalität und menschlicher Nähe.

 

Geschäftsführende Gesellschafterin:

Nicoleta Bargaoanu

 

Als Gründerinnen und Geschäftsführerinnen der Bärenclub gGmbH 

tragen wir eine Vision in uns: Kinder in ihrer frühen Entwicklung zu begleiten, Familien zu stärken und pädagogischen Fachkräften Räume für Reflexion und Weiterentwicklung zu eröffnen.

 

Mein Weg begann zunächst in einem anderen Feld. Nach dem erfolgreichen Studium im Tourismusmarketing ahnte ich, dass mein Herz nicht in Zahlen, Märkten oder Strategien schlägt, sondern in der Begegnung mit Menschen. Früh wurde mir klar, dass meine Erfüllung dort liegt, wo Familien, Kinder und ihre Lebensgeschichten im Mittelpunkt stehen.

 

Der Wechsel in eine Bildungseinrichtung und die spätere Qualifizierung in der Kindertagespflege waren daher konsequente Schritte – und zugleich maßgebliche Wendepunkte. Hier erkannte ich, dass der Schlüssel für gelingende Pädagogik und nachhaltige Bildung in der frühen Kindheit liegt. In den ersten Lebensjahren werden die Fundamente gelegt, auf denen sich ein Leben lang aufbauen lässt.

 

Durch meine ursprüngliche berufliche Expertise, schaffe ich neue Perspektiven auf unseren Pädagogischen Rahmen: Ein hohes Maß an Projekt- und Prozessorganisation. Abläufe planen, Strukturen schaffen, Angebote koordinieren und dabei flexibel bleiben – genau diese verlässlichen Strukturen braucht unser Betreuungsrahmen.

 

Tourismus bedeutet Begegnung zwischen unterschiedlichen Lebenswelten. Die gewonnene Offenheit für Vielfalt stärkt auch den pädagogischen Blick: Kinder wachsen in verschiedenen Kulturen, Sprachen und Lebenslagen auf – die Erfahrung hilft, sensibel und wertschätzend damit umzugehen.Zudem ist die Qualität der Angebote entscheidend. Dieses Denken überträgt sich auf pädagogische Arbeit: Welche Qualität bieten wir Familien und Kindern? Wie können wir sie messen, sichern und verbessern?

 

Marketing lebt davon, Erlebnisse zu gestalten, die Menschen berühren. Auch in der frühkindlichen Pädagogik geht es darum, Erfahrungsräume zu schaffen – mit Fantasie, Freude und einem fundierten  und verbindlichen pädagogischen Konzept.

 

Aus dieser Überzeugung entstand eine professionelle Verbindung: Visionen wuchsen zu professionellem Handeln heran. Es entstand die Idee, eine Einrichtung für frühkindliche Betreuung und Bildung ins Leben zu rufen - Bärenclub gGmbH ist dieser Ort, an dem Betreuung, Beratung und Qualifizierung miteinander verbunden sind.

 

Als Expert:innen: Familie im Fokus.

 


Bärenclub gGmbH

Herzogstr. 19 40215 D´dorf

info@baerenclub-duesseldorf.de

Druckversion | Sitemap
Bärenclub gGmbH